1903, mit gerade einmal 15 Jahren, gründete der gelernte Uhrmacher Reinhold Otto am Holländischen Platz in Kassel, ein Uhren- und Schmuckgeschäft.
1923 übernahm sein Sohn, Paul Otto, der auch ein gelernter Uhrmacher war, dieses Geschäft und sein Vater eröffnete ein Zweites am Pferdemarkt.
In der schweren Bombennacht vom 22./23. Okt. 1943 wurden beide Geschäfte dem Erdboden gleich gemacht. Sämtliche Warenbestände wurden Opfer der Flammen. Das Unternehmen konnte überleben, da Paul Otto in weiser Voraussicht die komplette Werkstatteinrichtung vorher nach Gieselwerder brachte. Dort lebte er lange Jahre mit seiner Familie und betrieb einen kleinen Reparaturladen.
1950 eröffnete Paul Otto wieder ein Geschäft in Kassel am Holländischen Platz.
1960 zog das Geschäft wegen einer Neugestaltung des Holländischen Platzes in die Treppenstraße 14.
1970 glückte der Sprung in die City. Das Geschäft zog an den Königsplatz 55.
1973 wurde eine Filiale in Immenhausen eröffnet.
1975 traten Paul Ottos Tochter, Gisela Gottschalk, geb. Otto und deren Ehemann, Helmut Gottschalk, nach 20 Jahren Mitarbeit als Mitgesellschafter ein. (3.Generation)
1978 wurde die zweite Filiale in Vellmar am Rathausplatz eröffnet.
1979 bezieht das Hauptgeschäft größere Geschäftsräume in der
Wolfsschlucht 33.
1985 war die Eröffnung der dritten Filiale im DEZ.
1989 erfolgte die Eröffnung der vierten Filiale in Hofgeismar in der Mühlenstraße 6.
1994 Eröffnung der Filiale in Wolfhagen, Mittelstraße 23.
1995 zog die Filiale aus dem DEZ aus.
1997 schloss das Geschäft in Immenhausen.
1999 trat die Tochter von Gisela und Helmut Gottschalk, Bärbel Trebing, geb. Gottschalk (4.Generation) als Kommanditistin in das Familienunternehmen ein.
Frau Bärbel Trebing hat den Uhren- und Schmuckhandel erfolgreich erlernt und beendete die Ausbildung als Handelsfachwirtin.
Des Weiteren zog die Filiale in Vellmar vom Rathausplatz in das Herkules Einkaufszentrum.
2002 erteilte die Geschäftsführung Frau Trebing Prokura und weitgehende Handlungsfreiheit in ihren unternehmerischen Tätigkeiten.
2008 hatte das Hauptgeschäft gleich 3 Generationen gleichzeitig unter einem Dach, denn die Tochter und Enkeltochter der Familie Trebing/Gottschalk, Jeannine Trebing, begann eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau die sie 2011 erfolgreich beendete. Nach einem weiteren Jahr verließ sie das Geschäft um in einer anderen Stadt weitere Erfahrungen zu sammeln.
2010 wurde die Filiale in Wolfhagen geschlossen.
2011 verließ Frau Gottschalk, nach sechs Jahrzehnten großer Hingabe und Leidenschaft, das Geschäft.
2013 wurde Bärbel Trebing alleinige Geschäftsführerin vom Uhrenhaus Otto, denn Helmut Gottschalk ging nun mit 80 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand.
2014 kehrte Jeannine Trebing (5.Generation) mit neu gewonnenen Eindrücken zurück.
2017 wurde das Hauptgeschäft in der Wolfschlucht nach 38 Jahren, schwerenherzens, geschlossen.
2020 lies Bärbel Trebing die ehemaligen Geschätsräume, in Immenhausen, zu neuem Glanze erstrahlen. Sie eröffnete in der schweren Zeit von Covid-19 einen weiteren Laden....den Dritten.
Wir dürfen Sie recht herzlich in unseren drei Geschäften in
Immenhausen, Vellmar und Hofgeismar begrüßen.
Es sei noch zu erwähnen, dass von 1950 bis 2018, 22 Auszubildende einen erfolgreichen Abschluss absolvieren konnten und einen Arbeitsplatz im Uhrenhaus Otto fanden.